Swetlana Geier

deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin; Herausgeberin der sechsbändigen Ausgabe "Russland lesen"; Übersetzungen u. a.: "Die Brüder Karamasow", "Ein grüner Junge", "Kubik"

* 26. April 1923 Kiew

† 7. November 2010 Freiburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 40/2007

vom 6. Oktober 2007 (ds), ergänzt um Meldungen bis KW 35/2013

Herkunft

Swetlana Geier (geb. Iwanowa) wurde am 26. April 1923 in der Nähe von Kiew als Tochter russischer Eltern geboren. Ihr Vater war Naturwissenschaftler und Agronom, ihre Mutter kam aus einer Offiziersfamilie. 1939 starb ihr Vater an den Folgen der Inhaftierung unter Stalin im Jahr 1938.

Ausbildung

G. erhielt bereits in ihrer Kindheit Privatunterricht in Deutsch und Französisch. 1941 legte sie ihr Abitur mit besten Noten ab und nahm ein Studium an der Fakultät für westeuropäische Sprachen der Ukrainischen Akademie der Wissenschaften auf.

Wirken

Danach arbeitete G. als Dolmetscherin auf der Baustelle der Dortmunder Brückenbau AG in Kiew, weil ihr für eine einjährige Mitarbeit ein Stipendium in Deutschland versprochen worden war. Nach der Niederlage der deutschen Truppen in Stalingrad im Jahr 1941 musste die Firma ihre Tätigkeit in Kiew einstellen und G. und ihre Mutter schlossen sich den Rückkehrern an. Beide wurden festgenommen und kamen ...